Dez
3
Sa
Kolpinggedenken @ St. Franziskus
Dez 3 um 18:00 – 19:00

Gottesdienst zum Kolpinggedenken mit Einladung an die ganze Pfarrei,
gleichzeitig 1. Sonntagsgottesdienst der Gemeinde zum 2. Advent.

Aufruf zur Handyspende
Bitte bringen Sie Ihre ausgedienten Handys mit als Spende zu unserer Handysammlung für einen guten Zweck. Träger der Sammelaktion ist wie in den Vorjahren missio in Kooperation mit dem Kolpingwerk Deutschland.

Adventsabend @ St. Franziskus
Dez 3 um 19:00 – 22:00
Jan
24
Di
Neujahrsempfang Kulturkirche @ Propsteisaal
Jan 24 um 18:00
Neujahrsempfang Kulturkirche @ Propsteisaal

Neujahrsempfang mit Präsentation Signet Kulturkirche 2025

Pressemitteilungmit näheren Informationen

Feb
8
Mi
100 Jahre Wiedererichtung des Bistums Dresden-Meißen @ St. Franziskus
Feb 8 um 19:00

Offener Vortragsabend der Kolpingsfamilie

Referent: Präses Pfr. Heinrich Bohaboj

Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen.

Feb
21
Di
Faschingfeier
Feb 21 um 19:00
Feb
23
Do
Exerztien im Alltag @ St. Johannes Nepomuk
Feb 23 um 19:30
Mrz
1
Mi
Enthüllen „Rouge de Mars“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 1 um 19:00 – 19:30

Die Kirche ist für Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr
und am Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr geöffnet, sowie vor und nach den Gottesdiensten.

„Zwischen Perspektiven.“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 1 um 19:30

Zwischen Perspektiven.
Annäherungen an Sabine Herrmanns Installation „Zeuginnen ohne Text“

Prof. Dr. theol Hildegard König, Chemnitz

Arbeitsschwerpunkte: Christliche Antike, frühchristliche Kunst, Dialog Theologie und Gegenwartskunst, feministische Exegese, Lyrik.

Mrz
2
Do
Exerztien im Alltag @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 2 um 19:30
Mrz
8
Mi
Enthüllen „Caput Mortuum“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 8 um 19:00 – 19:30

Die Kirche ist für Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr
und am
Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr geöffnet, sowie vor und nach den Gottesdiensten.