Mrz
8
Mi
Enthüllen „Caput Mortuum“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 8 um 19:00 – 19:30

Die Kirche ist für Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr
und am
Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr geöffnet, sowie vor und nach den Gottesdiensten.

„Das Wunder von Zittau. Sakrale Kostbarkeiten von europäischem Rang.“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 8 um 19:30

Das Wunder von Zittau. Sakrale Kostbarkeiten von europäischem Rang.
Frömmigkeitsgeschichtliche Wurzeln der Fastentücher und Einblicke in Geschichte und Botschaft des „Wunders von Zittau“.

Dr. Volker Dudeck, Zittau

1990­­ bis 2006 Museumsdirektor und Kurator der Dauerausstellung des Zittauer Fastentuchs. Initiator der „VIA SACRA“, einer kulturtouristischen Route entlang einzigartiger sakraler Stätten im Dreiländereck.

Kirchbau in der DDR – 40 Jahre St. Franziskus
Mrz 8 um 19:30

Offener Vortragsabend der Kolpingsfamilie

Referent: Präses Pfr. Heinrich Bohaboj

Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen.

18:00 Uhr treffen wir uns in der Kirche zu der von uns gestalteten Kreuzwegandacht mit unserer Gemeinde. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss zur leiblichen Stärkung für den dann folgenden Vortragsabend.

Mrz
9
Do
Exerztien im Alltag @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 9 um 19:30
Mrz
10
Fr
Jugendvesper @ Wechselburg
Mrz 10 ganztägig
Mrz
15
Mi
Enthüllen „Terra di Siena natur“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 15 um 19:00 – 19:30

Die Kirche ist für Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr
und am
Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr geöffnet, sowie vor und nach den Gottesdiensten.

„Frauen in der Männerkirche“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 15 um 19:30

Frauen in der Männerkirche
In den gegenwärtigen synodalen Prozessen in Deutschland und beim welt-synodalen Weg, steht die Rolle der Frau neu zur Debatte. Die Frauenfrage wird immer deutlicher zur Zukunftsfrage der katholischen Kirche. Kann sie glaubwürdig für die Würde des Menschen eintreten, aber unter Berufung auf den Willen Gottes Gleichberechtigung verwehren?

Prof. Dr. Julia Knop, Erfurt
Professorin für Dogmatik, Mitglied im ZDK und in der Vollversammlung des Synodalen Wegs, Synodalforum: Macht und Gewaltenteilung in der Kirche.

Mrz
16
Do
Exerztien im Alltag @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 16 um 19:30
Mrz
22
Mi
Enthüllen „Rouge de Cadmium foncé“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 22 um 19:00 – 19:30

Die Kirche ist für Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr
und am
Sonntag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr geöffnet, sowie vor und nach den Gottesdiensten.

„Verstickungen“ – Verhüllungsprojekt „Zeuginnen ohne Text“ @ St. Johannes Nepomuk
Mrz 22 um 19:30

Verstickungen

Ein Tanz- und Dokumentartheaterstück im Rhythmus der Stickmaschinen widmet sich all den Top-Talenten, die Deutschland links liegen lässt – und der Frage, was sie verbindet. Frauen, die in ihrer Heimat zum Teil verhüllt auftreten sollten und sie verlassen haben, schlagen in der neuen Heimat keine Wurzeln. Was bedeutet es, nicht der „Norm“ zu entsprechen? Wie verändert sich der Selbstwert, wenn die Gesellschaft jemanden außerhalb einordnet? Kann die Gesellschaft es sich leisten, Expert*innen in Sozialhilfe zu schicken? – Der Aufführung folgt ein Gespräch mit den Künstlerinnen.

Regie: Heda Bayer – Choreographie: Alexey Shcherbakov – Musik: Natalie Plevakova – Spiel/Tanz: Mitwirkende aus Deutschland, Iran, Syrien, Ukraine